Aktuelles

Maibaumfest 2025

Sonntag, den 01.06.2025

Am 01. Juni 2025 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Maasbach wie jedes Jahr das traditionelle Maibaumfest mit Tombola und Mittagstisch veranstaltet. Auf diesem Weg bedankt sich die Kameradschaft der Feuerwehr recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern, die bei strahlendem Sonnenschein ein paar gemütliche Stunden in Maasbach verbrachten. Mit Freude blickt die Wehr auf die gelungene Veranstaltung zurück und hofft auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.


Schnuppertag "Baumpflege" - Jugendgruppe

Freitag, den 23.05.2025

Am 23. Mai 2025 bekam die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Maasbach die Gelegenheit einen Einblick in den Arbeitsbereich der Baumpflege zu bekommen.

Zu Beginn wurde eine Rettungsübung aus einer Eiche vorgeführt, mithilfe der Seilklettertechnik konnten die Baumpfleger Josef Becker und David Wagner dies durchführen. Danach durften die jungen Mitglieder selbst aktiv werden und anhand der Blattform und des Stammes bestimmte Bäume suchen. Das Highlight des Ausfluges war, dass die Jugendmitglieder mit einem Klettergurt und Seil gesichert, eine Eiche ungefähr 10 Meter hochklettern durften. Mit Unterstützung der Baumpfleger, war es für sie nun möglich aufgehängte Süßigkeiten aus dem Baum zu holen.

Ein großer Dank geht an die Firma Baumpflege Josef Becker, welcher diesen spannenden und aufregenden Nachmittag für die jungen Feuerwehrmitglieder organisiert und die Stationen geplant hat.


Brandbekämpfung vom Hydrant

Dienstag, den 13.05.2025

Am Dienstag, den 13. Mai 2025 trafen sich die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Maasbach beim Feuerwehrhaus, um ihr Fachwissen zum Thema “Hydranten” aufzufrischen. Dem Übungsteam ging es darum, alles Wissenswerte in kompakter und vor allem praxisorientierter Form zu vermitteln.

Es gab eine kurze theoretische Schulung zum Hydranten sowie die Auflistung der Standorte in Maasbach. Der zweite Teil der Übung bestand aus einem Einsatzszenario, es wurde ein Garagenbrand simuliert. Zudem wurde den Teilnehmern anschaulich die Inbetriebnahme und Bedienung des Überflurhydranten übermittelt. Zum Abschluss folgte noch eine Durchflussbestimmung am Hydranten, um die Literleistung zu ermitteln.


Florianimesse 2025

Samstag, den 03.05.2025

Am Samstag, den 03. Mai 2025 versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Maasbach in Antiesenhofen, um zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr das „Florianiamt“ abzuhalten. Die Musikkapelle Antiesenhofen-Reichersberg begleitete den feierlichen Marsch der Wehren Antiesenhofen und Maasbach in die Pfarrkirche, wo der Floriani-Gottesdienst durch Kurat Stefan Mitterhauser zelebriert wurde.

Im Anschluss wurde im Gasthaus Furtnerwirt der Rahmen zur Überreichung von Feuerwehrabzeichen genutzt. Über das Jugend Flori-Leistungsabzeichen durften sich Luisa Biereder und Jakob Biereder freuen. Das Wissenstest-Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Hannah Biereder und Anna Inzinger. Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold wurde Hannah Becker und Jonas Öttl überreicht, zudem durfte Matthias Becker das Feuerwehrleistungsabzeichens in Silber der letzten Bewerbsaison entgegennehmen. Hierfür gratuliert die gesamte Kameradschaft der FF Maasbach nochmals recht herzlich.


Truppmann Ausbildung

Samstag, den 26.04.2025

Am 25. und 26 April 2025 fand der Abschluss der Truppmann-Ausbildung für vier Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maasbach statt. Durchgeführt wurde diese vom Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding beim Feuerwehrhaus Taufkirchen/Pram.

Erfolgreich wurden den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst übermittelt. In verschiedenen Stationen wurden in der Theorie sowie in der Praxis der Umgang mit Geräten zur Brandbekämpfung, das Absichern von Gefahrenbereichen sowie der Aufbau einer Löschleitung und vielem mehr erlernt.

Am Ende der Truppmann-Ausbildung stellten sich die Feuerwehrmitglieder Max Goldberger, Paul Trausner, Luca Sinzinger und Jan Fuchs der Abschlussprüfung. Sie haben diese mit Bravour bestanden und sind somit bestens gerüstet, um zukünftig aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Maasbach mitzuwirken.


FJLA-Gold Prüfung

Samstag, den 12.04.2025

Am 12. April 2025 stellten sich drei Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Maasbach der höchsten Herausforderung in der Laufbahn eines Feuerwehrjugend-Mitgliedes.

Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch Jugendfeuerwehr-Matura genannt, legten die Mitglieder Becker Hanna, Öttl Jonas und Wagner Felix in Rainbach/I. mit Bravour ab. Bei den unterschiedlichen Stationen konnten die Teilnehmer ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Herzliche Gratulation seitens der gesamten Kameradschaft und Hut ab vor ihrer Leistung.


Feuerlöscherüberprüfung 2025

Samstag, den 12.04.2025


Wissenstest Esternberg 2025

Samstag, den 29.03.2025

Am Samstag, den 29.03.2025 fand in Esternberg der Wissenstest der Feuerwehrjugend im Gasthaus Hubinger statt.

Dieses Jahr durften Anna Inzinger und Hannah Biereder ihr Feuerwehrwissen in der Theorie und Praxis, bei verschiedenen Prüfungsstationen, unter Beweis stellen. Dabei galt es zahlreiche Fragen aus den Bereichen Dienstgrade, vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe, Seilkunde, Verkehrserziehung und vielem mehr richtig zu beantworten.

Anna Inzinger und Hannah Biereder absolvierten die Aufgaben des Wissenstests in Bronze mit voller Punktzahl. Die Kameradschaft der FF Maasbach gratuliert den Beiden herzlich zu den erbrachten Leistungen.


Frühjahrsübung FF Eggerding 2025

Freitag, den 14.03.2025

“Brand landwirtschaftliches Objekt”, hieß die Übungsalarmierung für fünf Feuerwehren am Freitag, den 14. März 2025 zur diesjährigen Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr Eggerding. Eingeladen wurden neben den Freiwilligen Feuerwehren Hof und Maasbach, die neu im Alarmplan aufgenommenen Wehren Lambrechten und Winkl aus dem Rieder Bezirk.

Im Zuge der Übung wurden zwei Einsatzszenarien für die Atemschutzträger nachgestellt. Einerseits wurde ein Tunnelschacht errichtet, hinter diesem es verschiedene Aufgaben zu lösen galt. Andererseits durften die Atemschutzträger ihr Können bei einer Personensuche, Bergung von Gefahrenstoffen und Lokalisierung des Brandherdes im 1. Obergeschoss des Übungsobjekts unter Beweis stellen. Die Räumlichkeiten wurden gezielt mit Rauch gefüllt, um die Sichtverhältnisse für die Atemschutztrupps so realitätsnah wie möglich zu gestalten.

Die Wasserzufuhr wurde mittels Löschwasserbehälter in der Nähe des Objekts und durch einen Weiher mit über 1 km Entfernung gewährleistet. Erprobt wurde hierbei der reibungslose Aufbau einer Zubringleitung über eine längere Wegstrecke, zur Sicherung der Löschwasserversorgung.

Der erfolgreiche Ablauf der Übung bewies wieder einmal die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren. Die Feuerwehr Maasbach bedankt sich bei der Feuerwehr Eggerding für die Organisation und Einladung zu der interessanten Frühjahrsübung.


30. Geburtstag - Aichinger Johann

Sonntag, den 02.03.2025

Am Montag, den 03.03.2025 feierte der Schriftführer, der FF Maasbach, Aichinger Johann seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass stellte eine Abordnung des Kommandos, in einer Überraschungsaktion am 02.03.2025, Geburtstagsgrüße von der Kameradschaft der Feuerwehr im Vorgarten auf.